Milbopax senkt die allergene Belastung von Matratzen im Gebrauchstest.
Auch im praktischen Anwendungstest stellt Milbopax Milbenspray seine Wirksamkeit unter Beweis.Die antiallergene Wirkung von Milbopax wurde in einer Langzeitstudie an Matratzen untersucht.
6 Matratzen (Alter 1 bis 9 Jahre) wurden mit Mahalin-Extrakt im April behandelt, Kontrollmatratzen blieben unbehandelt. Die Milbenzahl und die Konzentration des Allergens wurden regelmäßig im Matratzenstaub ermittelt. Die Allergenbelastung wurde mit dem Acarex®- Test bestimmt. Da Mai bis Oktober die paarungsfreudigen Monate der Milben sind, stieg bei den unbehandelten Kontrollmatratzen die Anzahl der Milben, ihr Kot und somit auch der Allergengehalt auf das höchste messbare Niveau an.
Erst im Dezember fiel die Allergenbelastung von stark auf mittel (gelbe Kurve). Zu keiner Zeit waren die Matratzen milbenfrei. Bei den mit Milbopax Milbenspray behandelten Matratzen sank dagegen die Allergenbelastung stetig. Bereits im Juni war nur noch eine schwache Allergenbelastung und ab August waren keine Allergene in der Matratze mehr nachweisbar.
Erst ab Dezember stieg der Allergengehalt wieder an (blaue Kurve). Milbopax schützt zuverlässig für mindestens 6 Monate. Um die allergene Belastung auf Dauer niedrig zu halten, sollte die Behandlung mit dem Milbenspray Milbopax halbjährlich wiederholt werden.