Milbenspray im Test – Hilfe bei Hausstauballergie


An Hausstaubmilben kommt niemand vorbei: Sie tummeln sich mit Vorliebe in unseren Betten, wodurch für Hausstauballergiker die Nächte zur Qual werden können. Eine Möglichkeit, die winzigen Spinnentiere zu vertreiben, sind Milbensprays wie Milbopax. 500 allergiegeplagte Testpersonen haben die Wirkung von Milbopax auf die Probe gestellt.

Hausstaubmilben sind fast überall: Im Auto, in Sofas und vor allem in unseren Betten fühlen sich die kleinen Eindringlinge pudelwohl. Sie gehören zur Gattung der Spinnentiere und ernähren sich von den Hautschuppen, die jeder von uns tagtäglich verliert. Die winzigen Krabbler sind an sich zwar harmlos, doch ihr Kot kann allergische Reaktionen auslösen. Wer an einer Hausstauballergie leidet, wird häufig von morgendlichen Niesattacken, tränenden Augen und Husten geplagt. Unbehandelt kann sich daraus im schlechtesten Fall ein allergisches Asthma entwickeln.

Was hilft gegen Hausstauballergie?

Hausstaubmilben - Die Verursacher der HausstauballergieZum einen kann man Medikamente einnehmen, die jedoch nur die Symptome lindern. Um die Ursache direkt zu bekämpfen, müssen die Allergene produzierenden Hausstaubmilben weg. Hilfsmittel gegen die unerwünschten Untermieter werden zwar en masse angepriesen, aber nicht alle Produkte halten ihre Versprechen.

Gegen die Milbeninvasion im Bett helfen beispielsweise spezielle Überzüge (Encasings) und Milbensprays für Matratzen und Polster. Während Encasings die bereits vorhandenen Krabbeltierchen abschirmen, reduzieren Milbensprays wie Milbopax die Population der kleinen Allergenschleudern und somit auch die Symptome.

Milbopax im Test

Keine Milben, kein Kot, kein Problem. Das bestätigen auch Leserinnen und Lesern der Zeitschriften rtv und Prisma, die im Rahmen eines Nutzertests das Milbensprays Milbopax mit dem pflanzlichen Wirkstoff Mahalin zum ersten Mal ausprobiert haben. An dem Test nahmen rund 500 Hausstauballergiker teil, die bereits Medikamente gegen die Symptome ihrer Allergie einnahmen. Die Testpersonen besprühten ihre Matratzen mit dem Milbopax Milbenspray und wurden nach drei bis vier Wochen über ihre Erfahrungen mit dem Produkt befragt. Rund 90 Prozent der Befragten spürten eine Linderung oder sogar ein Ausbleiben der Symptome. „Man kann besser und entspannter schlafen“, berichtet ein Testteilnehmer. 43 Prozent konnten sogar mithilfe des Sprays ihre bisherigen Medikamente absetzen bzw. verringern. Am Ende des Tests waren rund 70 Prozent so überzeugt von Milbopax, dass sie das Spray an Freunde und Familie weiterempfehlen würden. So lautete das Fazit einer Testperson: „einfache Anwendung besseres Wohlbefinden“.

*Bezogen auf solche Tester, die im Vorfeld Medikamente zur Linderung ihrer Symptome verwendeten.

Wie wirkt Milbopax?

Milbopax basiert auf dem Wirkstoff Mahalin, der aus Öl des Niembaums gewonnen wird. Dieser pflanzliche Wirkstoff sorgt dafür, dass die Nahrung der Hausstaubmilben ungenießbar wird und sie verhungern. Innerhalb weniger Wochen kann so die Allergenbelastung drastisch reduziert werden und die Allergie-Symptome nehmen spürbar ab. Milbopax kann auf Matratzen, Bezügen und auch mit Encasings verwendet werden. Einmal aufgetragen bietet das Milbenspray für sechs Monate zuverlässigen Schutz.

Mehr Informationen zu Milbopax Milbenspray: hier klicken >>

Milbopax Milbenspray

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aktuelle Themen:

Interview mit Maximilian K.

Interview mit Maximilain K. einem Hausstauballergiker
Eine Hausstauballergie verursachte bei Maximilian K. die chronische Atemwegserkrankung. Erst der Tipp eines Freundes brachte den Münchner auf eine Lösung, die ihn seitdem aufatmen lässt.

Lesen Sie mehr im Interview

Hausstaubmilben: Im Herbst und Frühjahr das Bett sanieren

Frühjahrsputz gegen Hausstauballergie

Über die Sommermonate hinweg vermehren sich aufgrund des warmen Klimas Hausstaubmilben in unseren Betten. Im Spätsommer erreicht die Milbenpopulation Ihr Maximum. Daher ist jetzt der ideale Zeitpunkt um gegen die Milben vorzugehen und so die allergene Belastung für die nächsten Monate zu reduzieren.

weiterlesen

Milbopax Milbenspray gegen Milben

Das Milbenspray Milbopax enthält den rein pflanzlichen Wirkstoff Mahalin, welcher aus den Samen des Niembaums gewonnen wird. Der Wirkstoff Mahalin vertreibt Milben, die Verursacher der Hausstauballergie. Innerhalb weniger Wochen reduziert sich ihre Zahl drastisch und die Allergie-Symptome nehmen spürbar ab.

MEHR ERFAHREN

Eine Hausstaubmilbenallergie geht mit einer Vielzahl von Symptomen einher, die den Alltag der Betroffenen stark einschränken können. Allergiker leiden unter morgendlichen Niesanfällen, Hustenanfällen, Juckreiz, allergischem Schnupfen und tränenden oder geschwollenen Augen. Milben sind die Auslöser der Hausstauballergie.

MEHR ERFAHREN

Hausstauballergie Video Ratgeber

Was sind die Ursachen für Hausstauballergie und was kann man dagegen tun? In unseren Ratgeber-Videos erhalten Sie wichtige Informationen zum Thema Hausstaubmilbenallergie und wertvolle Tipps, um die Hauptursache – den Milbenkot – zu reduzieren. Hausstauballergiker berichten in Interviews über Ihre Erfahrungen mit der Allergie.

ZU DEN VIDEOS